Wichtiges in Kürze
"Schüler helfen Schülern" - Nachhilfe-Börse
Mehr dazu finden Sie im Bereich „Service“ und hier
Neues aus dem Schulalltag

Es ergeht herzliche Einladung an alle Kunstliebhaber, sich die Ausstellung der Kunstbilder der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Waging in der Kapelle Gessenberg anzuschauen. Wir freuen uns über reges Interesse.
Am Lernort Mammutmuseum in Siegsdorf erweiterten die 5. Klassen ihr Fachwissen


Ein wunderbares Erlebnis: Skilager der Klassen 7a und 7M in Werfen Weng 2025


Sport, Spaß und Faschingstreiben an der Mittelschule Waging am See
Am Unsinnigen Donnerstag verwandelte sich die Bergader SportArena in eine farbenfrohe Turnhalle voller Energie und guter Laune. Den Startschuss für das bunte Treiben gab die Schnalzergruppe, die mit ihren traditionellen Peitschenknallen für einen kraftvollen Auftakt sorgte. Die 8. Klassen organisierten ein spannendes Dodgeballturnier, bei dem nicht nur sportlicher Ehrgeiz, sondern auch Kreativität gefragt war. Lustige Teamnamen und originelle Verkleidungen sorgten für beste Unterhaltung. Nach packenden Matches standen die Sieger fest: Den Gruppensieg bei den 5.-7. Klassen sicherten sich die No Names aus der 7M, während bei den 8.-10. Klassen die DC Weißbierzuzler aus der 10M triumphierten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die beiden Ernährung & Soziales-Gruppen versorgten Teilnehmer und Zuschauer im Rahmen eines Übungsprojekts mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch einiger Mitglieder des Faschingsvereins „So Halunke“. Sie überraschten die Schüler nicht nur mit leckeren Krapfen, sondern wagten sich sogar selbst aufs Spielfeld und traten gegen die Gruppensieger an. Die Mittelschule Waging am See bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft!






Schuldisco 2.0.....was für ein Spaß


Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand bereits unsere zweite Schuldisco in der Aula der Schule statt.
Auch diesmal hatte DJ Flo an Equipment nicht gespart. Neben bunten Lichtern und einer Nebelmaschine hatte der ehemalige Schüler Florian Hocker auch seine Lautsprecher eingepackt. So fehlte es an nichts. DJ Flo sorgte für die musikalische Unterhaltung und spielte eine Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern aus den 80ern. Die Disco startete mit einer Polonaise. Beim Lied „Wackelkontakt“ war keiner mehr zu halten und alle grölten den bekannten Text lautstark mit. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Snacks von der OGTS und die Getränke spendete der Elternbeirat für den Verkauf und förderte damit die Tätigkeit der SMV. Ein großes Dankeschön gilt wieder DJ Flo und seinem Kumpel Ritschy.
Kinoabend der SMV
Einen stimmungsvollen Kinobend veranstaltete die SMV und verwandelte die Aula in einen gemütlichen Kinosaal. Highlight war der knallrote Popcorn-Wagen, der mit frischem, leckeren Popcorn für echtes Kinofeeling sorgte. Gezeigt wurde die neueste Verfilmung des Filmklassikers „Das fliegende Klassenzimmer“, basierend auf dem berühmten Roman von Erich Kästner.

Teilnahme am Euregio Schulskitag im Salzburger Land

Die Salzburger Seilbahnen haben in diesem Jahr nicht nur Salzburger Schulen, sondern erstmals auch die Schulen aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein am 11.12.24 zu einem Gratisskitag eingeladen. Die Mittelschule Waging ließ sich dazu nicht zweimal bitten. Sofort setzte die Lehrkraft Fr. Spann alle Hebel in Bewegung und organisierte diesen Schulskitag für die 8. bis 10. Klassen. Dank den beiden Skilehrkräften, Elmar Schwarz und Hansi Seehuber, genossen die Schülerinnen und Schüler einen wunderbaren Skitag in Flachau.
Wir gratulieren unserer Schulmannschaft zum Sieg des Kreisfinales der Mittelschulen in TS


Hoher Besuch in allen Klassenzimmern: Der hl. Nikolaus



Adventsmarkt an der Mittelschule in Waging
Am 29. November 2024 gab es wieder den beliebten Weihnachtsbasar für die ganze Schulfamilie. Schon den ganzen Vormittag herrschte große Vorfreude im Schulhaus. Die zahlreichen Besucher wurden mit eingeübten Liedern, Gedichten und Musikstücken in eine adventliche Stimmung versetzt. An den liebevoll dekorierten Ständen konnten die Besucher handgefertigte Geschenke wie Seifen oder Kerzen erwerben, die von den Schülern in den Wochen zuvor mit ihren Lehrkräften angefertigt worden waren. Auch gab es eine Tombola, die viele attraktive Preise bereithielt. Eine Fotobox mit zahlreichen weihnachtlichen Verkleidungsmöglichkeiten bereitete den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Besonders beliebt war wieder einmal der Bosnagrill, den die 9a betreute, aber auch die frischen Waffeln der 7a oder das Kuchenbüfett des Elternbeirats samt heißer Getränke fand großen Anklang.
Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit

In der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ vom 14. bis 18.10.2023 wurde an der Mittelschule Waging viel geboten.
Neben einem Fitnesskurs für Körper und Seele wurde auch eine Rückenschule angeboten. Zudem fand ein Flohmarkt im Sinne der Nachhaltigkeit statt.
Dabei bekamen wir ehrenamtliche Unterstützung von Sportwissenschaftlerin Tamara Hofmann und bereits zum zweiten Mal von Physiotherapeut Johann Mayer.
Tamara Hofmann stärkte mit gezielten Übungen „Fit for School“ die Fitness, Koordination und Ausdauer der 7. Klässler. Herr Mayer legte bei seinen Übungen auf die Stärkung des Rückens wert und die 8./9. Klässler sowie die 5./6. Klässler folgten seinem Vorbild und streckten, dehnten und beugten sich.
Wir danken Frau Tamara Hofmann und Herrn Johann Mayer für ihren Einsatz und Fr. Susanne Seeger für die Gesamtorganisation!
Sprachreise nach Broadstairs 2024
Nach acht Tagen Aufenthalt in London und Broadstairs sind wir wieder alle wohlbehalten heimgekehrt.



Erfolgreiche Teilnahme unseres Ruder-Teams am Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Höhepunkt der Ruder-AG war die Teilnahme eines Bootes am Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Oberschleißheim am Freitag, den 19. Juli 2024. Insgesamt traten 106 Mannschaften aus 18 Schulen in 13 Wettbewerben an. Die Waginger Mannschaft startete in der Klasse WK II (15-17 Jahre) im Mixed Gig Doppelvierer. Das Boot, bestehend aus Steuerfrau Franziska Steinmaßl, Schlagfrau XXX, Kilian Mayer, David Weiß und Lena Seehuber, war hoch motiviert und bestens vorbereitet. Bei traumhaften Bedingungen lieferten sie ein spannendes Rennen ab. Trotz der harten Konkurrenz zeigten die Ruderer der Mittelschule Waging am See beeindruckende Leistungen. In einem packenden Rennen sicherte sich das Team einen hervorragenden dritten Platz.
Besuch bei der Feuerwehr
Am Donnerstag, den 02.05.24, besuchten die beiden siebten Klassen die Freiwillige Feuerwehr Waging, um einen Einblick in die Aufgaben- und Einsatzbereiche der Feuerwehr zu bekommen.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Michael Schramke konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen selbst verschiedene Tätigkeiten der Feuerwehr ausprobieren. So wurden ihnen zum Beispiel an einer Station der Aufbau und die Funktionsweise eines Feuerlöschers erklärt oder sie durften eigenhändig einen Brand löschen. In einem verrauchten Raum machten sich die Schülerinnen und Schüler, ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera und Atemschutzgeräten, daran, eine vermisste Person aufzuspüren. Weiter ging es zu einem demolierten Auto, an dem unter Anleitung Rettungsschere und Spreizer zum Einsatz kamen. An einer weiteren Station wurde unter anderem gezeigt was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht. Die entstandene Stichflamme beeindruckte alle. Einige theoretische Inhalte durften selbstverständlich auch nicht fehlen: Wie setzt man richtig einen Notruf ab, oder welche weiteren Aufgaben außer der Brandbekämpfung gehören zu den Einsatzbereichen der Feuerwehr? Und natürlich kam auch das Drehleiterfahrzeug zum Einsatz. Auf 30m Höhe konnte jeder bei Sonnenschein die schöne Aussicht genießen.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Waging für den abwechslungsreichen, interessanten und kurzweiligen Vormittag.




Ausflug zum Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen verbrachten eine spannende Zeit im Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding. Trotz der Kälte hatten sie viel Spaß bei den Aktivitäten im Wald. Durch interaktive Spiele wurden sie an die Inhalte des Themas „Wald“ herangeführt und konnten ihr Wissen über die Natur vertiefen.


Der Ausflug stärkte nicht nur ihr Verständnis für den Wald, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Wir danken dem Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding für die gelungene Organisation und freuen uns auf weitere erlebnisreiche Ausflüge.
Eindrücke vom Skilager (11. - 15.03.2024)
Besuch von Kayla Hay
Einen interessanten Vortrag hielt Kayla Hay aus Alaska im Rahmen des Englischunterrichts an der Mittelschule Waging. Sie stammt von der kleinen Insel Wrangell von der Westküste ganz im Norden des amerikanischen Kontinents, hält sich derzeit im Rahmen eines Austauschprogramms in der Region auf und stellte sich und ihre Heimat in einer anschaulichen und reich bebilderten Präsentation vor. Geschickt verstand sie es, den Schülern der achten bis zehnten Klasse in authentischem, aber gut verständlichem Englisch Natur und Kultur ihrer Heimat näherzubringen. Dabei verloren die Schüler schnell die Scheu, vor einer „Native Speaker“in Englisch zu sprechen, sodass es eine Menge Fragen der Schüler für die junge Amerikanerin zu

beantworten gab. So sorgten beispielsweise ihre Informationen über den in Alaska spottbilligen und vergleichsweise einfachen Erwerb des Führerscheins für neidische Blicke bei den bayerischen Schülern, die aber von der Aussicht, dort erst mit 21 Jahren legal alkoholische Getränke erwerben zu dürfen, schnell wieder relativiert wurden. Insgesamt war es ein für beide Seiten unterhaltsamer und informativer Vormittag.
Unsere erste Schuldisco - ein voller Erfolg


Gesundheitswoche in der Mittelschule Waging

In der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ vom 16. bis 20.10.2023 war in der Mittelschule Waging am See viel geboten. Für das Motto #teilhaben konnte die Schule zwei Experten vor Ort gewinnen, die sich für die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler engagierten und mit ihnen Projekte durchführten: Kieferorthopädin Kathinka Zachow-Fricke und Physiotherapeut Johann Mayer.
Über Gesundsein und -bleiben machen sich aufgrund ihres jungen Alters noch die wenigsten Schülerinnen und Schüler Gedanken. Wenn es dann so weit ist, dass die ersten Probleme kommen, sind diese oft schon unumkehrbar vorhanden.
Umso wichtiger ist daher die Prävention: „Gesundheit fängt im Mund bzw. mit dem Rücken an“.
Kieferorthopädin Kathinka Zachow-Fricke
Sport-Physiotherapeut Johann Mayer